6. Juli 2019

Hinter den Kulissen

Ein erfolgreiches Konzertwochenende liegt hinter uns – und wir brauchen jetzt erstmal eine kurze Verschnaufpause. Diese Zeit wollen wir nutzen, um darüber zu berichten, wie unsere Konzerte entstehen und was alles passieren muss, bevor und nachdem wir auf der Bühne stehen. Wir laden Euch ein auf einen Blick „hinter die […]
28. Juni 2019

Ángel y Diablo – bald auch auf CD

Wer sich gefragt hat, was wir am letzten Wochenende so gemacht haben, für den haben wir gute Nachrichten: Während andere das schöne Wetter im Park oder am See genossen haben, saßen wir im abgedunkelten Ratssaal in Sankt Augustin und haben unser aktuelles Programm „Ángel y Diablo – Tango auf zwei […]
5. Juni 2019

Tournee-Auftakt bei den Thüringer Schlössertagen

Unser erstes komplettes Tango-Konzert findet am Pfingstmontag auf Schloss Molsdorf statt. Dort haben wir schon öfter gespielt – das ist das Schloss, wo das Publikum Filzpantoffeln tragen muss…Diesmal spielen wir im Rahmen der Thüringer Schlössertage. Die vielen schönen Schlösser Thüringens haben sich herausgeputzt, um über Pfingsten ein eindrucksvolles Programm anzubieten: […]
5. Juni 2019

Grüne Musik – ist das möglich?

Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Klimawandel sind die Themen der Stunde. Die Gestaltung unserer Zukunft rückt verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit – ob bei den Europawahlen, den „Fridays for Future“-Demonstrationen oder in Diskussionen bestimmter YouTube-Videos. Die Einhaltung der Klimaschutzziele ist die wahrscheinlich größte gesellschaftliche Herausforderung der Gegenwart. Doch wie immer bei […]
28. Mai 2019

La Cumparsita – Der Tango aller Tangos

Wenn bei der Tango-Tanzveranstaltung das Stück La Cumparsita von Gerardo Hernán Matos Rodríguez erklingt, versteht der erfahrene Tangotänzer das als höfliche Aufforderung, den Abend bald zu beenden. „Der Tango aller Tangos“, wie er in der Szene genannt wird, gilt gleichermaßen als Höhepunkt wie als Rausschmeißer bei einer Milonga.
8. Mai 2019

Verschenkt nicht Euer Recht am eigenen Bild!

Teile der Musikszene feiern die kürzlich beschlossene Urheberrechtsreform als Meilenstein. Endlich können MusikerInnen angemessen finanziell an der Verwertung ihrer Werke – besonders im Internet – beteiligt werden! KritikerInnen äußern Zweifel: Eventuell profitieren nur die Verwertungsgesellschaften. Und auch wir hatten auf diesem Blog gemutmaßt, dass am Ende die „kleinen“ MusikerInnen vielleicht […]
28. April 2019

Die EU-Urheberrechtsreform – Eine Analyse in vier Teilen: Teil 4

Am 26. März 2019 wurde vom Europaparlament die Richtlinie zur Reform des Urheberrechts beschlossen. Da diese Richtlinie uns als MusikerInnen direkt betrifft, haben wir uns dazu entschlossen, einen Artikel zu schreiben, der sich mit den Argumenten dafür und dagegen beschäftigt. Obwohl das Thema bereits zur Genüge diskutiert wurde, tun wir […]
23. April 2019

Die EU-Urheberrechtsreform – Eine Analyse in vier Teilen: Teil 3

Am 26. März 2019 wurde vom Europaparlament die Richtlinie zur Reform des Urheberrechts beschlossen. Da diese Richtlinie uns als MusikerInnen direkt betrifft, haben wir uns dazu entschlossen, einen Artikel zu schreiben, der sich mit den Argumenten dafür und dagegen beschäftigt. Obwohl das Thema bereits zur Genüge diskutiert wurde, tun wir […]
18. April 2019

Mehr von Engeln und Teufeln (2)

Es wird Zeit, endlich auch die anderen beiden Sätze der Serie del Ángel vorzustellen. Die Musikbeispiele, die wir ausgewählt haben, stammen wieder einmal von Astor Piazzolla selbst. Natürlich gibt es auch andere sehr gute Versionen und Bearbeitungen, doch Piazzolla und sein Quintett liefern einfach unglaublich überzeugende Interpretationen seiner Werke. Um […]